Zweite Teamschulung von Maxi und Ava.
Hier gibt es einen Einblick in eine Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt Treppen, Geländer und Platz-Bleib.
Ein Assistenzhund muss sich in der Öffentlichkeit vorbildlich benehmen. Hierzu gehört auch, dass Ava auf große Entfernung ruhig liegenbleiben muss, wenn sich der Mensch entfernt. Da Assisztenzhunde durch eine Kennzeichnungsdecke als besondere Hunde ausgewiesen sind, bleiben natürlich auch Passanten stehen und starren den Hund an. Das Fixieren von fremden Personen wirkt auf Hunde erstmal bedrohend. Assistenzhunde müssen lernen, dass sie nicht darauf reagieren dürfen, sondern ruhig liebenbleiben müssen. Ava hat diese Einheit bereits sehr gut verstanden.
Ablegen, Bleiben und einzelner Abruf. Die Hunde wurden sowohl in der Gruppe als auch einzeln umkreist. Gerade das Abrufen von nur einem Hund, während die anderen Hunde liegenbleiben müssen, ist für die wartenden Hunde sehr schwer.
Umwelttraining mit Luna. Viele Hunde haben Höhenangst. daher lernen die Hunde bei uns, dass ihnen nichts passiert, wenn sie an einem Abgrund, wie z.B. einem Treppengeländer, entlang laufen. Zusätzlich stärken solche schwierigen Situationen das Vertauen zwischen dem Hund und dem Menschen.
Unsere Therapiehündin July bei einem ihrer Einsätze in der tiergestützen Intervention, hier im Seniorenwohnheim Gnoien.
Familienbegleithündin Pepper beim Umwelttraining. Der Schwerpunkt liegt auf Treppen und Höhen. Pepper stellt sich ihrer Höhenangst. Durch kontinuierliches Training und positive Bestätigung hat sie gelernt, dass Höhen und offene Treppen kein unüberwindbares Hindernis darstellen..
Sitz/Bleib und Umkreisen der Hunde durch Schüler einer Förderschule.
Meldehund Azubi Amanda lernt bereits im Welpenalter spielerisch ihre Nase einzusetzen.