Spendenaufruf
: Ein Assistenzhund für Jan.

Jan und Emil kamen vor 4 Jahren als eineiige Zwillinge viel zu früh auf diese Welt. Schon vor der Geburt bangten wir um die beiden, als ein ungleichmäßiger Blutaustausch aufgrund des lebensbedrohlichen fetofetalen Transfusionssyndroms festgestellt wurde. Eine Laseroperation in der 21. Schwangerschaftswoche rettete den beiden das Leben. Die Brüder hatten nach der frühen Geburt einen erschwerten Start ins Leben, doch vor allem Jan leidet unter massiven Einschränkungen.
Als bereits erreichte Entwicklungsstufen wie erste gesprochene Worte plötzlich wieder ausblieben, machten wir uns ernsthafte Sorgen. Viele Tests bestätigten eine Autismus-Spektrum-Störung. Eine Diagnose, die unser Leben bestimmt.

Jan spricht bis heute nicht. Um uns mitzuteilen, was er möchte, nimmt er unsere Hände und zeigt so zu den Dingen, die er braucht. In seiner eigenen Welt sind Berührungen von Außenstehenden oder Untersuchungen durch Ärzte die reinste Qual. Oft führen Arztbesuche oder ein sich „nicht-Ausdrücken-können“ zu nervlichen Zusammenbrüchen und selbstaggressiven Verhaltensweisen.
Ein bei Autismus häufig auftretender Melatoninmangel führt dazu, dass Jan kaum schläft. Fast jede Nacht ist er mehrere Stunden wach. Das ist eine dauerhafte Belastung für uns als Eltern, wir haben seit seiner Geburt keine Nacht mehr durchgeschlafen.

Zudem hat Jan große Schwierigkeiten, Gefahren einzuschätzen. Er läuft einfach los, ohne zu erkennen, welche Gefahr etwa von Straßen, Autos oder Gewässern ausgeht. Spaziergänge an offenen Gewässern sind nicht mehr möglich. Jan rennt nicht nur auf das Wasser zu, sondern mitten hinein und dabei ist ihm egal, welch eisige Temperaturen möglicherweise herrschen. Das ist für unseren Familienalltag eine ständige Herausforderung. Unser Zuhause ist bis ins letzte Detail gesichert, damit Jan nicht entwischen kann. Sein fehlendes Schmerzempfinden macht die Situation noch schwieriger. Verletzungen werden oft erst spät festgestellt und somit verzögert behandelt. Wir müssen ihn immer im Blick behalten.
Ein Assistenzhund könnte alles verändern.

Jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Liebe und Sorge, zwischen Hoffnung und Erschöpfung. Nach langer Suche haben wir eine Lösung gefunden, die Jan nachhaltig unterstützen kann: ein speziell ausgebildeter Assistenzhund.

Wie ein Assistenzhund Jan helfen kann:

• Sicherheit: Ein Hund, der Jan bewacht. Der ihn im Notfall findet und zurückholt, wenn er draußen wegläuft.
• Schutz im Straßenverkehr:
Der Hund unterstützt Jan dabei, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und impulsives Weglaufen zu verhindern.
• Beruhigung:
Wenn Jan verzweifelt ist, kann ein Assistenzhund ihn durch Körperkontakt beruhigen und ihn so aus autistischen Zusammenbrüchen holen.
• Teilhabe:
Durch einen Assistenzhund könnte Jan wieder häufiger bei Ausflügen, Feiern oder im Alltag dabei sein. Das würde ihm und uns als Familie ein Stück Normalität und Teilhabe am Leben zurückgeben.
• Schlaf:
Durch die Anwesenheit des Assistenzhundes kann Jan die Nächte ruhiger verbringen.
• Freundschaft:
Endlich jemand, der Jan versteht, ohne dass er sprechen muss.


Ein speziell ausgebildeter Assistenzhund, der Jan auch in Krankenhäuser, Arztpraxen und Therapiezentren begleiten darf, kostet über 35.000 Euro. Eine Summe, die wir als Familie nicht allein aufbringen können. Eine Unterstützung von der Kranken- oder Pflegekasse gibt es nicht.
Bitte helfen Sie uns, einen Assistenzhund für Jan Wirklichkeit werden zu lassen. Jeder Euro zählt und bringt Jan ein Stück näher an eine lebensverändernde Bindung zu seinem Assistenzhund.

Teilen Sie diesen Aufruf mit Freunden, Familien und anderen Netzwerken. Je mehr Menschen von Jans Geschichte erfahren, desto größer ist die Chance, dass wir unser Ziel erreichen.

Bitte spenden Sie jetzt und schenken Sie Jan einen Assistenzhund! Wir danken Ihnen von Herzen.

Diana und Kamil mit Josefine, Jan und Emil

‍Servicehundezentrum e.V.

Ausbildungstelle
WZ Hundezentrum GmbH
Hauptstr. 7
18279 Lalendorf OT Raden

Name:
E-Mail:
Telefon:

Ihre Spende bitte an Spendenkonto*:

Inhaber:
Servicehundzentrum e.V.
Bank:
Ostsee Sparkasse Rostock
IBAN:
DE49 1305 0000 0201 1055 94
BIC:
NOLADE21ROS
Verwendungszweck:
Assistenzhund für Jan

* Spendenquittung kann ab 150,- Euro ausgestellt werden.
Wichtiger Hinweis für Online-Überweisungen
Einige Banken zeigen derzeit beim IBAN-Abgleich eine Warnmeldung an (z. B. „Empfängername stimmt nicht überein“ oder „Kontodaten konnten nicht überprüft werden“). Bitte lassen Sie sich davon nicht verunsichern! Das Spendenkonto ist korrekt eingerichtet und kann Ihre Spende empfangen.

Jetzt spenden

Unterstützen Sie uns heute mit Ihrer Spende.