Spendenaufruf: Ein Assistenzhund für Hans

Als Hans auf die Welt kam, war der Start ins Leben alles andere als einfach, für ihn und uns als Eltern. Ein plötzlich auftretendes HELLP-Syndrom, eine schwere Form der Schwangerschaftsvergiftung, bei der die Leberfunktion und die Blutgerinnung der Mutter beeinträchtigt werden, machte einen Notkaiserschnitt erforderlich. Hans kam drei Monate zu früh auf die Welt, nur 40 cm groß und wog 1.070 Gramm. Zwei Wochen später erhielten wir die nächste schwere Nachricht: die Ärzte entdeckten eine schwere Hirnblutung. Diese führte bei Hans zu einer Zerebralparese, einer dauerhaften Bewegungsstörung. Sie entsteht, wenn die empfindlichen Blutgefäße eines Frühgeborenen reißen. Durch die Blutung kam es zu einer dauerhaften Schädigung des Gehirns, was wiederum das Nervensystem und die Muskulatur beeinträchtigt. Dadurch sind Bewegungen oft verkrampft und unkontrolliert, auch seine kognitiven Fähigkeiten sind eingeschränkt.

Doch Hans kämpfte. Heute, acht Jahre später, ist er ein echter Sonnenschein. Wer ihn kennenlernt, wird sofort von seinem fröhlichen Lächeln, seiner offenen Art und seiner ansteckenden Lebensfreude berührt. Trotz seiner schweren Einschränkungen begegnet er der Welt mit Neugier, Mut und einer großen Portion Humor. Hans kann etwa 40 Wörter sprechen und versteht alles, was um ihn herum passiert. Er ist sehr schreckhaft, kann nicht frei sitzen, Gefahren nicht einschätzen und bewegt sich selbstständig nur sehr eingeschränkt mit dem Rollstuhl fort. Seit Kurzem macht er erste Schritte mit einem Gehwagen. Im Alltag, beim Essen, Anziehen, Waschen oder Spielen, benötigt er unsere ständige Unterstützung. Für uns als Eltern bedeutet das tägliche Planung, Kraft und Geduld, doch sein Lächeln gibt uns die Energie, jeden Tag gemeinsam zu meistern. Er liebt Bewegung, vor allem im Wasser, Musik, Tiere, besonders Hunde. Sein größter Wunsch ist es, möglichst vieles selbst zu schaffen. Doch das ist im Alltag oft schwer und nicht selten führen Überforderung und Frustration zu Wutanfällen, weil Hans nicht ausdrücken kann, was er möchte oder braucht.

Ein speziell ausgebildeter Assistenzhund könnte Hans im Alltag auf vielfältige Weise unterstützen und wäre zugleich eine wertvolle Hilfe für die ganze Familie:
• Motivation und Förderung:
Der Hund kann Hans beim Steh- und Gehtraining motivieren, Spielzeug bringen oder gemeinsam Ball spielen.
• Alltagsunterstützung:
Er hilft beim Aufheben von Gegenständen und kann einfache Aufgaben übernehmen – so gewinnt Hans ein Stück Selbstständigkeit.
• Emotionale Stabilität:
Durch die Nähe und Ruhe eines Hundes wird Hans ausgeglichener und konzentrierter, besonders in Momenten der Frustration oder Überforderung.
• Begleiter und Freund:
Der Hund wäre rund um die Uhr an der Seite von Hans, könnte ihn beim Einschlafen beruhigen und ihm Sicherheit und Geborgenheit schenken.

Therapien wie Physiotherapie, Logopädie und vor allem Reittherapie haben gezeigt, dass Hans vom gezielten Einsatz von Tieren spürbar profitiert. Ein eigener Assistenzhund könnte ihm diese Unterstützung dauerhaft und verlässlich bieten. Die Ausbildung eines Assistenzhundes für Hans übernimmt das WZ Hundezentrum, das seit rund 15 Jahren auf die Ausbildung von Assistenzhunden für Kinder mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert ist. Zahlreiche Rundfunkbeiträge zeigen die erfolgreiche Arbeit der Trainer. Jährlich werden dort bis zu 15 Mensch-Hunde-Teams individuell geschult und nach den Standards der deutschen Assistenzhundeverordnung geprüft.

Die Kosten für die Ausbildung betragen über 35.000,- Euro, eine Summe, die wir allein als Familie nicht aufbringen können.
Jeder Euro zählt und bringt Hans seinem größten Wunsch ein Stück näher, einer lebensverändernden Bindung zu einem tierischen Freund, der ihn im Alltag begleitet, stärkt und schützt. Bitte helfen Sie uns, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Teilen Sie diesen Aufruf mit Freunden, Familie und in Ihren Netzwerken, je mehr Menschen von Hans Geschichte erfahren, desto größer ist die Chance, dass wir unser Ziel erreichen.

Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung!
Hans, Julia und Markus

‍Servicehundezentrum e.V.

Ausbildungstelle
WZ Hundezentrum GmbH
Hauptstr. 7
18279 Lalendorf OT Raden

Name:
Julia und Markus
E-Mail:
Telefon:

Ihre Spende bitte an Spendenkonto*:

Inhaber:
Servicehundzentrum e.V.
Bank:
Ostsee Sparkasse Rostock
IBAN:
DE90 1305 0000 0201 1056 32
BIC:
NOLADE21ROS
Verwendungszweck:
Assistenzhund für Hans
* Spendenquittung kann ab 150,- Euro ausgestellt werden.

Jetzt spenden

Unterstützen Sie uns heute mit Ihrer Spende.

Letzte Spenden-Projekte